Besitzer eines Pudels in der sehr schönen und edlen Farbe FAWN fragen sich oft: Mit welchen Farben darf man verpaaren – und welche Kombinationen sind nach FCI/VDH-Klubregeln verboten? Hier finden Sie eine kompakte, praxistaugliche Übersicht mit Quellen.

Was zählt unter FCI als „FAWN“?

Der aktuelle FCI-Standard führt fawn (Falb) als Vollfarbe und beschreibt das Spektrum von hell-falb bis rot-falb sowie orange-falb (Apricot). Damit sind Apricot und Rot in der FCI-Systematik Varianten innerhalb der Farbe FAWN. Sie unterscheiden sich vor allem in der Intensität/Pigmentdichte. [FCI] [FR-Standard]

Kompatibilitäts-Tabelle für FAWN (Falb)

Grundlage sind die Zuchtordnungen deutscher VDH-Klubs (DPK, ADP) und der FCI-Standard. Beachten Sie: Klubregeln können Details abweichend präzisieren; maßgeblich für Zuchtfreigaben ist Ihr Verein.

Farbe des Partners (FCI) Zulässig? Regel/Quelle Erwartete Töne (kurz)
FAWN (Falb) – inkl. Apricot & Rot Ja FCI Homogene FAWN-Schattierungen von hell (Apricot) bis tiefrot
Schwarz Ja ADP FAWN ggf. etwas dunkler/kräftiger
Weiß Ja DPK Aufgehellte, sehr helle FAWN-Töne
Grau Nein ADP (Grau nur mit Grau/Weiß)
Braun Verboten DPK (Braun × Falb untersagt)

Genetik in Kürze: Warum passt (oder passt nicht) was?

  • FAWN/Apricot/Rot entstehen, wenn der E-Lokus als ee vorliegt („recessive red“). Die Schattierung (hell <–> tiefrot) wird u. a. durch die Pigment-Intensität beeinflusst. [Embark] [E-Lokus]
  • Braun wird am B-Lokus (bb) gesteuert. Diese braune Basis kollidiert zuchtordnungstechnisch mit Falb/FAWN – daher ist Falb × Braun in der DPK-Ordnung ausdrücklich untersagt. [B-Lokus] [DPK]

Größe & Zuchtregeln: Warum 4 cm Differenz (Toy) die Grenze ist

In der Praxis möchten Halter einen kleinen Rüden gern mit einer deutlich größeren Hündin verpaaren. Die ADP-Zuchtordnung setzt hier klare Leitplanken, um Typreinheit und Gesundheit zu sichern:

  • Toypudel: maximal 4 cm Größenunterschied zwischen Hündin und Rüde (ADP).
  • Größenmischverpaarungen sind grundsätzlich verboten; Ausnahmen nur in engen, vorab genehmigten Fällen (3–5 cm) und einmalig für diese Verpaarung. (ADP)

Quellen

  1. FCI (EN): FCI-Standard Nr. 172 – Poodle (gültig ab 01.08.2024)
  2. DPK (DE): Deutscher Pudel-Klub e. V. – Zuchtordnung 2024 (u. a. Verbot: Braun × Falb; Erlaubnis: Schwarz/Weiß/Falb)
  3. ADP (DE): Allgemeiner Deutscher Pudelclub e. V. – Zuchtordnung (01.02.2024) (u. a. Toy max. 4 cm; Größenmischverpaarung verboten; Grau nur mit Grau/Weiß; Falb mit Schwarz erlaubt)
  4. Frankreich (FR): Club du Caniche de France – Standard (FR): „Le fauve“ von hell-fauve über abricot bis fauve rouge
  5. Genetik (EN): Animal DNA Diagnostics – E-Locus (Yellow/Red)
  6. Genetik (EN): Animal DNA Diagnostics – B-Locus (Brown)
  7. Genetik (EN): Embark – Red Pigment Intensity (Phaeomelanin)