Die Pflege eines Pudels erfordert Aufmerksamkeit in mehreren Schlüsselbereichen wie Impfungen, Schutz vor Parasiten, Ernährung, Hygiene und regelmäßigen Tierarztbesuchen. Dies hilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres während seines gesamten Lebens zu gewährleisten.
Die Impfung eines Pudels ist einer der wichtigsten Aspekte der Gesundheitsvorsorge. Der Impfstoff Nobivak DHPPi wird zur Vorbeugung schwerwiegender Krankheiten wie Staupe, infektiöser Hepatitis, Parvovirose und Parainfluenza eingesetzt. Um den Schutz zu verstärken, wird der Impfstoff DHPPi mit Nobivak Lepto gemischt, der zusätzlichen Schutz vor Leptospirose bietet.
Der vollständige Impfzyklus umfasst die Verwendung des Impfstoffs Nobivak Rabies (R), der vor Tollwut schützt. Diese Impfung wird einem Welpen im Alter von 12 Wochen oder älter verabreicht, gefolgt von einer Auffrischungsimpfung nach einem Jahr. Um die Immunität gegen Tollwut aufrechtzuerhalten, wird eine Auffrischungsimpfung alle drei Jahre empfohlen. Jedoch verlangt die nationale Gesetzgebung in vielen Ländern, eine Nachimpfung nicht seltener als einmal im Jahr durchzuführen.
Dosierung und Anwendung:
Zusammensetzung des Impfstoffs:
Wichtig: Geimpft werden nur klinisch gesunde und wurmfreie Tiere. Eine Missachtung des Impfplans kann die Wirksamkeit der Vorbeugung verringern. Nebenwirkungen treten selten auf und können lokale Reaktionen umfassen. Bei allergischen Reaktionen kann die Anwendung von Antihistaminika erforderlich sein.
Die Einhaltung aller Impfempfehlungen hilft, Ihren Pudel zuverlässig vor schweren Infektionskrankheiten zu schützen.
Bevor Sie beginnen, mit Ihrem Pudel spazieren zu gehen oder ihn in den Garten zu lassen, ist es wichtig, ihn vor Zecken und anderen Parasiten zu schützen. Sie können eine der folgenden Methoden anwenden:
Die Wahl der Schutzmethode hängt von den Vorlieben und Besonderheiten Ihres Pudels ab.
In den ersten Lebensmonaten benötigt ein Pudel besondere Aufmerksamkeit:
Pudel haben Haare statt Fell, daher ähnelt die Pflege eher der von menschlichem Haar:
Bis zum 6. Monat wechseln bei Pudeln die Zähne. Manchmal fallen ein oder zwei Milchzähne nicht rechtzeitig aus, in diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Vergessen Sie auch nicht, die Krallen etwa einmal im Monat zu schneiden, damit sie das Laufen nicht behindern und keinen Unbehagen verursachen.
Pudel sind sehr intelligent und leicht zu erziehen. Beginnen Sie frühzeitig, den Welpen an das Bürsten, die Toilette und die Grundkommandos zu gewöhnen. Loben Sie ihn für gutes Verhalten und verwenden Sie einen sanften Ton im Umgang, da Pudel auf Intonation und Stimmung des Besitzers empfindlich reagieren.