Der Winter erfordert besondere Fürsorge für Ihren Pudel. Kälte, Schnee und Streusalz können Herausforderungen für Ihren Liebling darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Pudel optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, damit er sich wohlfühlt und gesund bleibt.


1. Wärmeschutz: Komfort und Wärme

Pudel besitzen zwar ein dichtes, lockiges Fell, das sie teilweise vor Kälte schützt, doch bei starkem Frost ist dies oft nicht ausreichend.

  • Kleidung für Spaziergänge: Wählen Sie bequeme Winterkleidung für Ihren Hund – Pullover, Overall oder Jacke. Wichtig ist, dass die äußere Schicht aus wasserabweisendem Material besteht und die Kleidung warm hält. An sehr kalten Tagen empfiehlt sich Kleidung mit Fleece- oder Wollfutter.

  • Pfotenschutz: Bei häufigen Spaziergängen sollten Sie spezielle Winterschuhe in Betracht ziehen. Sie schützen die Pfoten vor Kälte, Schnee und Salz.


2. Pfotenpflege

Während winterlicher Spaziergänge können die Pfoten Ihres Pudels durch Streusalz und Eis beeinträchtigt werden. So schützen Sie sie:

  • Schneiden der Haare zwischen den Zehen: Schnee kann sich zwischen den Ballen zu Klumpen formen und Unbehagen verursachen. Schneiden Sie regelmäßig die Haare in diesem Bereich.
  • Schutzcremes: Tragen Sie vor dem Spaziergang speziellen Pfotenbalsam oder Schutzcreme für Hunde auf. Dies bildet eine Barriere und reduziert Reizungen durch Streusalz.
  • Reinigung nach dem Spaziergang: Waschen Sie nach jedem Spaziergang die Pfoten mit warmem Wasser, um Salz und Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie sie anschließend vorsichtig ab und überprüfen Sie auf Verletzungen oder Risse.


3. Impfungen: Basis- und erweiterter Schutz

Wenn Sie Ihren Welpen bei uns erworben haben, ist Ihr Pudel bereits geschützt, da wir unsere Hunde mit dem Impfstoff Nobivac® SHPPi impfen, der einen Basisschutz gegen Staupe, Hepatitis contagiosa canis, Parvovirose und Parainfluenza bietet.

Für zusätzlichen Schutz, insbesondere während der Wintersaison oder bei häufigem Kontakt mit anderen Tieren, empfehlen wir folgende Impfstoffe:

  • Nobivac® Pi:
    • Schutz vor: Parainfluenzavirus, einem Hauptverursacher von Atemwegsinfektionen bei Hunden.
    • Empfehlung: Für Hunde, die regelmäßig mit anderen Tieren in Kontakt kommen (z. B. auf Spaziergängen, Ausstellungen oder in Zwingern). Eine jährliche Auffrischung wird empfohlen, um den Immunschutz aufrechtzuerhalten.
  • Nobivac® BbPi:
    • Schutz vor: Zwingerhusten, verursacht durch Bordetella bronchiseptica und Parainfluenzavirus.
    • Verabreichung: Intranasale Impfung, die einen schnellen lokalen Schutz der Atemwege bietet.
    • Empfehlung: Ideal für Hunde, die an Veranstaltungen mit vielen anderen Tieren teilnehmen. Der Schutz hält ein Jahr nach einmaliger Verabreichung an.

4. Spaziergänge bei Frost

  • Dauer: Bei starkem Frost sollten die Spaziergänge kürzer ausfallen. Mehrere kurze Ausflüge sind besser als lange Spaziergänge.
  • Aktivität: Wählen Sie bewegungsreiche Spiele, damit sich Ihr Pudel aufwärmt.

5. Fellpflege

  • Regelmäßiges Bürsten: Dies verhindert die Bildung von Verfilzungen, die durch nasses oder gefrorenes Fell entstehen können.
  • Baden: Baden Sie Ihren Hund nicht zu häufig, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden. Nach dem Baden sollte das Fell gründlich getrocknet werden, um Unterkühlung zu verhindern.

6. Ernährung und Hydratation

  • Ernährung: Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung. Bei sehr aktiven Pudeln kann eine Erhöhung des Kaloriengehalts sinnvoll sein; besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt.
  • Wasser: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund stets Zugang zu frischem Wasser hat, auch in der kalten Jahreszeit.

Fazit

Die richtige Vorbereitung auf die Wintersaison gewährleistet die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pudels. Sorgen Sie für passende Kleidung, pflegen Sie die Pfoten und achten Sie auf rechtzeitige Impfungen. Dank der Basisimpfung und der Möglichkeit, den Schutz mit Nobivac® Pi und Nobivac® BbPi zu erweitern, ist Ihr Liebling auch an den kältesten Tagen bestens geschützt.

Ein warmer und gesunder Pudel ist ein glücklicher Pudel! 😊


Quellen: