Jeden Tag erhalte ich, wie viele andere Züchter von Toy-Pudeln, zahlreiche Anfragen nach Welpen.

Die meisten Menschen suchen FAWN Toy-Pudel. Und nicht einfach nur FAWN, sondern im sogenannten „Red-Brown“-Farbton. Es ist wichtig zu erwähnen, dass neben der Bezeichnung FAWN auch der Begriff „roter Pudel“ verwendet wird, was ebenso korrekt ist. Früher überraschte mich das nicht, solange diese Anfragen von Menschen kamen, die einfach nur ein Haustier suchten. Doch als immer mehr Anfragen von FCI-Experten und Besitzern bekannter Zwinger (mit anderen Rassen) kamen, entschied ich mich, diesen Beitrag zu schreiben.


1. Farbton bei FAWN-Pudeln

FAWN-Pudel gibt es in verschiedenen Farbtönen – von intensivem Orangen-Apricot bis hin zu Mahagonirot. Den Farbton „Red-Brown“ gibt es jedoch nicht. Es handelt sich dabei um einen kommerziellen Trick, den unseriöse Züchter nutzen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer zu erregen.


2. Genetik der Fellfarbe

Wenn man einen FAWN- und einen braunen Pudel miteinander kreuzt (was übrigens von der FCI verboten ist), werden die Welpen... schwarz. Sie können auch gesprenkelt oder in einem „Blue“-Farbton mit frühem Farbwechsel geboren werden. Aber eines sind sie sicher nicht – „Red-Brown“.


3. Farbveränderungen im Alter

Mit zunehmendem Alter kann das Fell eines FAWN-Pudels heller werden. Der Höhepunkt der Farbsättigung liegt in der Regel zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat. Es kommt vor, dass FAWN-Pudel mit der Zeit zu einem Farbton aufhellen, der heller ist als Apricot, mit einem leichten „staubigen“ Schimmer.


4. Welpen von zwei FAWN-Pudeln

Die Welpen können sowohl heller als auch dunkler als ihre Eltern sein. Idealerweise sollte man die Eltern im Alter von 2-3 Jahren persönlich sehen. Photoshop kann viel verändern.


5. Besonderheiten der Fellfarbe bei Welpen

Manchmal werden Welpen in einem Apricot-Farbton geboren und beginnen erst im Alter von 3-4 Monaten, eine intensivere Farbe zu entwickeln. Niemand kann jedoch die Intensität der Fellfarbe eines ausgewachsenen Hundes garantieren – selbst mit 20, 30 oder 50 Jahren Erfahrung in dieser Farbe.


6. Pigmentierung

Der Augenrand sollte schwarz oder leberfarben sein. Die Pigmentierung der Lippen ist dunkel-leberfarben, fast schwarz. Die Nase ist entweder schwarz oder leberfarben. Häufig werden Welpen mit schwarzen Nasen geboren, die sich mit der Zeit aufhellen können. Die Augen sind braun; bei Pudeln mit leberfarbenen Nasen sind die Augen oft heller. Die Krallen sind dunkelbraun oder schwarz.


7. Größe von Toy-Pudeln

Die gewünschte Größe für Toy-Pudel (nach FCI-Standard) beträgt 24 (-1) – 28 cm. Pudel werden in Zentimetern gemessen, nicht in Kilogramm!


8. Besonderheiten bei Verpaarungen

Im FCI-System sind Verpaarungen von Zwergpudeln mit Toy-Pudeln nicht erwünscht. Solche Verpaarungen sind nur nach einer Anfrage bei der Zuchtkommission mit überzeugenden Argumenten möglich. Dabei darf der Größenunterschied zwischen Hündin und Rüde nicht mehr als 4 cm betragen. Zum Beispiel: Hat ein Rüde eine Schulterhöhe von 27 cm, darf die Hündin nicht größer als 31 cm sein. Wird diese Regel nicht eingehalten, kann es bei den Welpen zu unharmonischen Körperproportionen kommen, wie z. B. zu lange oder zu kurze Nasen, Beine usw.


9. Welpen in unserem Zwinger

In unserem Zwinger gibt es keine ständige Verfügbarkeit von Welpen. Wenn Sie Interesse an einem Welpen haben, ist es wünschenswert, uns frühzeitig über Ihre Pläne, Ihre Erfahrung mit Hunden und die Haltungsbedingungen zu informieren. 


10. Absolut inakzeptabel

Ich lehne die Zucht von Hunden mit erfundenen Bezeichnungen wie „…poo“ kategorisch ab.


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich hoffe, dass diese Informationen zukünftigen Besitzern helfen, die Feinheiten der Farbgenetik und Zucht von FAWN-Pudeln (auch bekannt als „rote Pudel“) besser zu verstehen. 😊


Hinweis: Alle angegebenen Informationen entsprechen den FCI-Standards und werden durch die Zuchtnormen für Pudel bestätigt.